Investieren lernen – ohne die üblichen Versprechen
Manche Leute meinen, Geldanlage wäre entweder totlangweilig oder ein Glücksspiel. Wir zeigen, dass es auch anders geht. Mit echten Zahlen, verständlichen Analysen und ohne Marketing-Floskeln.
Unser Programm entdecken
Die Fragen, die wirklich auftauchen
Vor dem Start
- Wie viel Vorwissen brauche ich eigentlich?
- Was kostet das Ganze – und gibt es versteckte Gebühren?
- Ist das auch für Leute mit wenig Startkapital sinnvoll?
- Wie lange dauert es, bis ich selbstständig Entscheidungen treffe?
Während der Ausbildung
- Kann ich in meinem eigenen Tempo lernen?
- Bekomme ich direktes Feedback zu meinen Analysen?
- Wie praxisnah sind die Beispiele wirklich?
- Was passiert, wenn ich mal zwei Wochen keine Zeit habe?
Nach Abschluss
- Habe ich danach noch Zugang zu Updates?
- Gibt es eine Community zum Austausch?
- Wie bleibe ich bei Marktveränderungen auf dem Laufenden?
- Kann ich bei späteren Fragen noch jemanden kontaktieren?
Was Sie hier wirklich lernen
Wir konzentrieren uns auf das, was funktioniert – in echten Märkten mit echten Schwankungen. Keine theoretischen Konstrukte, die nur im Labor funktionieren.
Unser Ansatz basiert auf Fundamentalanalyse, quantitativen Methoden und einer ordentlichen Portion Risikomanagement. Klingt trocken? Ist es manchmal auch. Aber es ist ehrlich.
- Bilanzen lesen und verstehen – ohne Wirtschaftsstudium
- Risiken einschätzen, bevor man investiert
- Portfolios diversifizieren, ohne sich zu verzetteln
- Marktzyklen erkennen und entsprechend handeln
- Emotionale Entscheidungen vermeiden lernen
Das Programm startet im Oktober 2025 und läuft über zwölf Monate. Sie bekommen Zugang zu Materialien, Fallstudien und regelmäßigen Analysen.
Benedikt Rosenbaum
Investmentanalyst & Programmleiter
Seit 2011 analysiere ich Märkte – erst für institutionelle Anleger, dann für Privatinvestoren. Ich mag keine Marketing-Versprechen und noch weniger mag ich komplizierte Erklärungen für einfache Dinge. In diesem Programm bringe ich Ihnen bei, wie Sie selbst fundierte Entscheidungen treffen – ohne ständig jemanden um Rat fragen zu müssen.
Drei Ansätze, die sich bewährt haben
Value-Investing
Unterbewertete Unternehmen finden, die der Markt übersehen hat. Klingt einfach, ist es aber nicht. Sie lernen, wie man echten Wert von künstlichem Hype unterscheidet – und warum Geduld dabei oft wichtiger ist als Cleverness.
Dividendenstrategie
Regelmäßige Erträge durch solide Unternehmen. Wir zeigen, worauf es bei der Auswahl ankommt und wie Sie Dividendenfallen erkennen. Plus: steuerliche Aspekte, die oft vergessen werden.
Momentum-Analyse
Trends erkennen, bevor sie zu offensichtlich werden. Diese Methode ist anspruchsvoll und verlangt Disziplin. Aber wenn Sie sie beherrschen, haben Sie ein mächtiges Werkzeug in der Hand.
Bereit für den nächsten Schritt?
Unser nächster Durchgang beginnt im Oktober 2025. Die Plätze sind begrenzt – nicht aus Marketing-Gründen, sondern weil wir jeden Teilnehmer persönlich betreuen.
Jetzt Kontakt aufnehmenFranz-Decker-Straße 2, 51145 Köln | +493932222778 | contact@vandorexi.com